Cookies sind Textdateien, die kleine Informationsmengen enthalten und auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden dann bei jedem nachfolgenden Besuch an die ursprüngliche Website oder an eine andere Website, die dieses Cookie erkennt, zurückgesendet.
Cookies ermöglichen es unseren Websites im Allgemeinen, neue und wiederkehrende Besucher über Ihr Gerät zu erkennen, indem sie Verweise auf Ihre IP-Adresse, die Seriennummer Ihres Geräts, Ihr Betriebssystem, Ihre Browsersitzung und Ihre Benutzerpräferenzen, wie z. B. Opt-in-/Opt-out-Entscheidungen, bereitstellen. Sie informieren uns auch darüber, welche Seiten Sie auf unseren Websites angesehen haben und welche Wörter Sie in den Suchmaschinen angegeben haben.
Wenn Sie unsere Websites zum ersten Mal besuchen, werden Sie zu unserem Datenschutzpräferenz-Center weitergeleitet, wo Sie die Details der verwendeten Cookies überprüfen und entscheiden können, welche Sie aktivieren möchten. Wenn Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, können Sie unserer Verwendung aller „aktiven“ Cookies zustimmen. Bitte beachten Sie, dass die Wahl, Cookies auf Ihrem Computer nicht zuzulassen, die erwartete Leistung und Funktionsweise unserer Websites beeinträchtigen oder verändern kann.
Auf unseren Websites verwenden wir die folgenden Kategorien von Cookies:
1. Unbedingt erforderliche Cookies – diese sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Diese Cookies werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen gespeichert, die von Ihnen durchgeführt werden und die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.
Diese Cookies sind immer aktiv, Sie können jedoch Ihren Browser so einstellen, dass er sie blockiert oder Sie auf diese Cookies aufmerksam macht, allerdings werden dann manche Teile der Website nicht funktionieren.
2. Leistungs-Cookies – diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns dabei, herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind, und zu erfahren, wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Alle von diesen Cookies erhobenen Informationen werden aggregiert und sind daher anonym.
Sie können sich dafür entscheiden, diese Cookies nicht zuzulassen, aber dann wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können ihre Leistung nicht überwachen.
3. Funktions-Cookies – diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir zu unseren Webseiten hinzugefügt haben.
Sie können sich dafür entscheiden, diese Cookies nicht zuzulassen, aber dann werden möglicherweise manche oder alle diese Dienste nicht ordnungsgemäß funktionieren.
4. Targeting-Cookies – diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gespeichert werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.
Sie basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts und zeichnen Ihre Browsing-Interessen auf.
Sie können sich dafür entscheiden, diese Cookies nicht zuzulassen. Wenn Sie dies tun, werden Sie möglicherweise weniger personalisierte Werbung sehen.
Weitere Einzelheiten zu Cookies finden Sie in unserem Datenschutzpräferenz-Center.
Wie kann ich meine Cookie-Einstellungen ändern?
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie in der Menüleiste unten links auf der Website die entsprechende Seite aufrufen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Webseite aktualisieren, damit Ihre Einstellungen wirksam werden.