Datenschutzerklärung für Marketing und Web

Add a title
#F2F2F2
NaN
true
false
Pipe Position
Image

Wir verpflichten uns, personenbezogene Daten zu schützen, die wir im Rahmen unserer Marketing-, Geschäftsentwicklungs- und Wissensaustauschkampagnen und Online-Analysen über unsere Websites, mobilen Anwendungen oder kontrollierten Widgets, die in Kommunikationsplattformen eingebettet sind („Websites“), erheben. Wir pflegen transparente Praktiken bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe dieser Informationen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten fair und rechtmäßig und nur in dem Umfang zu verarbeiten, der für die Erfüllung der hierin genannten Zwecke erforderlich ist.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie und warum die Reinsurance Group of America, Incorporated und ihre Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen („RGA“, „wir“ oder „uns“) personenbezogene Daten erheben und nutzen. 

Wir haben diese Datenschutzerklärung benutzerfreundlich gestaltet – bitte klicken Sie auf ein Thema in der Liste unten, um mehr zu erfahren.

RGA ist eine Gruppe von Unternehmen, die weltweit tätig sind und sich hauptsächlich auf lebens- und gesundheitsbezogene Rückversicherungslösungen konzentrieren, z. B. auf Lebensrückversicherung, Lebensunterhaltsrückversicherung, Gruppenrückversicherung und Krankenrückversicherung.

Der Hauptsitz der Reinsurance Group of America, Incorporated befindet sich in St. Louis, Missouri, Vereinigte Staaten von Amerika.

Die RGA International Reinsurance Company dac mit Sitz in Dublin, Irland, ist unser Repräsentant im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“).

Andere RGA-Konzerngesellschaften betreiben und liefern Produkte und Dienstleistungen auf der ganzen Welt. Eine vollständige Liste aller RGA-Gesellschaften finden Sie unter http://www.rgare.com/global-presence.

Die Reinsurance Group of America, Incorporated ist die oberste Muttergesellschaft des RGA-Konzerns. Regionale oder servicebezogene RGA-Gesellschaften sind in der Regel der Verantwortliche für Datenschutzzwecke in den Regionen, in denen sie tätig sind. Für die EU und Großbritannien ist der Verantwortliche für das Rückversicherungsgeschäft von RGA die RGA International Reinsurance Company dac (Dublin). Um die Kontaktaufnahme mit uns zu vereinfachen, können Sie uns bezüglich Datenschutzangelegenheiten unter privacy@rgare.com kontaktieren.

Diese Datenschutzerklärung soll die Einhaltung relevanter Gesetze in Ländern gewährleisten, in denen RGA-Gesellschaften tätig sind. 

RGA wird personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit mehreren lokalen Datenschutzgesetzen an dem Ort behandeln, an dem die personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden. Wenn das geltende Recht ein geringeres Niveau für den Schutz personenbezogener Daten vorsehen, als es durch diese Datenschutzerklärung vorgesehen ist, so hat diese Datenschutzerklärung Vorrang.



Personenbezogene Daten sind Informationen oder eine Verknüpfung von Informationen, die es vernünftigerweise ermöglichen könnten, eine Person zu identifizieren.

Personenbezogene Daten sind Informationen oder eine Verknüpfung von Informationen, die es vernünftigerweise ermöglichen könnten, eine Person zu identifizieren.

Als Unternehmen führen wir eine Reihe von Marketing-, Geschäftsentwicklungs-, Wissensaustausch- und Online-Analysekampagnen durch. Daher werden Ihre personenbezogenen Daten genutzt, um unsere Marketingpraktiken durchzuführen und deren Wirksamkeit zu bewerten.

Abhängig von Ihrer spezifischen Situation können wir Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen erheben:

  • Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden Ihre personenbezogenen Daten über unsere Online-Tracking-Technologien erhoben.
  • Wenn Sie bei einem Geschäftskunden von RGA angestellt sind, werden Ihre personenbezogenen Daten entweder direkt von Ihnen oder über die von Ihrem Arbeitgeber bereitgestellten Informationen erhoben.
  • Wenn Sie an einer RGA-Veranstaltung teilnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten vor oder direkt auf der Veranstaltung von Ihnen erhoben.

Unsere Websites verwenden Cookies und Web-Beacons, die Ihre personenbezogenen Daten erheben und speichern.

Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, wenn Sie unsere Websites besuchen, werden verwendet, um:

  • Cyberangriffe auf unsere Websites zu erkennen;
  • sicherzustellen, dass unsere Websites und Inhalte für Besucher zugänglich sind;
  • die Leistung unserer Websites, unser Online-Publikum und deren Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen zu analysieren und besser zu verstehen;
  • den Inhalt auf unseren Websites für Besucher zu personalisieren; und
  • unseren Besuchern erweiterte Funktionen sowie personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.

Unsere Fähigkeit, Ihre personenbezogenen Daten über Cookies und Web-Beacons zu erhalten und zu verarbeiten, basiert auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihrer Einwilligung, die über eine Opt-in-Auswahl in unserem Datenschutzpräferenz-Center eingeholt wurde; oder
  • Wo die Verarbeitung notwendig ist, um unsere berechtigten Interessen, die Ihre Grundrechte und Interessen nicht außer Kraft setzen, zu erfüllen. Unsere berechtigten Interessen umfassen den Schutz unserer Infrastruktur, die Ermöglichung der technischen Funktionalität unserer Websites und Web-Beacons.

Cookies sind Textdateien, die kleine Informationsmengen enthalten und auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden dann bei jedem nachfolgenden Besuch an die ursprüngliche Website oder an eine andere Website, die dieses Cookie erkennt, zurückgesendet.

Cookies ermöglichen es unseren Websites im Allgemeinen, neue und wiederkehrende Besucher über Ihr Gerät zu erkennen, indem sie Verweise auf Ihre IP-Adresse, die Seriennummer Ihres Geräts, Ihr Betriebssystem, Ihre Browsersitzung und Ihre Benutzerpräferenzen, wie z. B. Opt-in-/Opt-out-Entscheidungen, bereitstellen. Sie informieren uns auch darüber, welche Seiten Sie auf unseren Websites angesehen haben und welche Wörter Sie in den Suchmaschinen angegeben haben.

Wenn Sie unsere Websites zum ersten Mal besuchen, werden Sie zu unserem Datenschutzpräferenz-Center weitergeleitet, wo Sie die Details der verwendeten Cookies überprüfen und entscheiden können, welche Sie aktivieren möchten. Wenn Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, können Sie unserer Verwendung aller „aktiven“ Cookies zustimmen. Bitte beachten Sie, dass die Wahl, Cookies auf Ihrem Computer nicht zuzulassen, die erwartete Leistung und Funktionsweise unserer Websites beeinträchtigen oder verändern kann.

Auf unseren Websites verwenden wir die folgenden Kategorien von Cookies:

1. Unbedingt erforderliche Cookies – diese sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Diese Cookies werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen gespeichert, die von Ihnen durchgeführt werden und die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.

Diese Cookies sind immer aktiv, Sie können jedoch Ihren Browser so einstellen, dass er sie blockiert oder Sie auf diese Cookies aufmerksam macht, allerdings werden dann manche Teile der Website nicht funktionieren.

2. Leistungs-Cookies – diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns dabei, herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind, und zu erfahren, wie sich Besucher auf der Website bewegen.

Alle von diesen Cookies erhobenen Informationen werden aggregiert und sind daher anonym.

Sie können sich dafür entscheiden, diese Cookies nicht zuzulassen, aber dann wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können ihre Leistung nicht überwachen.

3. Funktions-Cookies – diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir zu unseren Webseiten hinzugefügt haben.

Sie können sich dafür entscheiden, diese Cookies nicht zuzulassen, aber dann werden möglicherweise manche oder alle diese Dienste nicht ordnungsgemäß funktionieren.

4. Targeting-Cookies – diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gespeichert werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.

Sie basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts und zeichnen Ihre Browsing-Interessen auf.

Sie können sich dafür entscheiden, diese Cookies nicht zuzulassen. Wenn Sie dies tun, werden Sie möglicherweise weniger personalisierte Werbung sehen.

Weitere Einzelheiten zu Cookies finden Sie in unserem Datenschutzpräferenz-Center.

Wie kann ich meine Cookie-Einstellungen ändern?

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie in der Menüleiste unten links auf der Website die entsprechende Seite aufrufen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Webseite aktualisieren, damit Ihre Einstellungen wirksam werden.

Die Art der Informationen, die wir über Sie erheben und verarbeiten, hängt von den spezifischen Umständen Ihrer Beziehung zu uns ab.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Marketing und Geschäftsentwicklung verarbeiten, erheben wir:

  • Ihren Namen
  • Geschäftliche Kontaktinformationen: berufliche Postanschrift, Telefonnummern, Faxnummer und E-Mail-Adresse
  • Unternehmensname
  • Ihren Beruf/Titel
  • Ihre Kommunikationspräferenzen
  • Ihre Opt-in-/Opt-out-Präferenzen

Wenn Sie an einer RGA-Veranstaltung teilnehmen, erheben wir:

  • Ihren Namen
  • Geschäftliche Kontaktinformationen: berufliche Postanschrift, Telefonnummern, Faxnummer und E-Mail-Adresse
  • Unternehmensname
  • Ihren Beruf/Titel
  • Ihre Kommunikationspräferenzen
  • Ihre Opt-in-/Opt-out-Präferenzen
  • Ihr Bild (z. B. Fotos, Videoaufnahmen, falls zutreffend)
  • persönliche Interessen

Wenn Sie eine RGA-Website nutzen, erheben wir bestimmte personenbezogene Daten über Cookies und Web-Beacons auf unseren Websites. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Cookies und Web-Beacons“.

RGA erhebt oder verarbeitet im Rahmen dieser Datenschutzerklärung keine besonderen Kategorien von oder sensiblen personenbezogenen Daten.

RGA verkauft Ihre im Rahmen dieser Datenschutzerklärung erhobenen personenbezogenen Daten nicht.

Wir werden Ihnen regelmäßig Möglichkeiten bieten, uns Ihre Marketingpräferenzen mitzuteilen, einschließlich in unseren Mitteilungen an Sie. Wir werden uns für unsere Marketingmitteilungen auf eine Einwilligung per Opt-in oder auf unsere berechtigten Interessen stützen (siehe Abschnitt „Was sind die Rechtsgrundlagen unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten?“ unten). Wenn Sie in Zukunft keine Marketing-E-Mails von RGA mehr erhalten möchten, können Sie sich vom Erhalt dieser Marketing-E-Mails abmelden, indem Sie auf den Link „Abmelden“ klicken, der in jeder E-Mail enthalten ist, oder indem Sie uns unter den Angaben im Abschnitt „Kontakt“ dieser Erklärung kontaktieren. Wir werden uns bemühen, Ihren Abmeldeanfrage(n) innerhalb eines angemessenen Zeitraums nachzukommen.

RGA führt kein Profiling und keine automatisierte Entscheidungsfindung für die von dieser Datenschutzerklärung abgedeckten Verarbeitungstätigkeiten durch.

Wir verwenden personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben, für verschiedene Zwecke, abhängig von der Art Ihrer Beziehung zu uns.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Marketing und Geschäftsentwicklung verarbeiten, nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Um Ihnen relevante Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen bereitzustellen und diese zu bewerben;
  • Um auf Ihre Anfragen zu antworten;
  • Um Sie zur Teilnahme an unseren Umfragen einzuladen;
  • Um Ihr Interesse an unseren neuen Produkten und Dienstleistungen zu ermitteln;
  • Um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten;
  • Um administrative Aktivitäten in Verbindung mit Ihrer Abmeldung durchzuführen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für RGA-Veranstaltungen verarbeiten, nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Um Sie zu unseren Veranstaltungen einzuladen;
  • Um Sie bei unseren Veranstaltungen einzulassen und unterzubringen;
  • Um Ihnen und anderen Teilnehmern alle Folgeinformationen bezüglich einer Veranstaltung, zu deren Teilnahme Sie sich angemeldet haben, zur Verfügung zu stellen;
  • Um unsere Veranstaltungen für zukünftige Verbesserungen zu beurteilen und sie zu bewerben;
  • Um administrative Aktivitäten in Verbindung mit Ihrer Abmeldung durchzuführen.

Falls wir Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Websites mithilfe von Cookies und Web-Beacons verarbeiten, finden Sie im Abschnitt „Cookies und Web-Beacons“ weitere Informationen.

Wir benötigen eine Rechtsgrundlage, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In den meisten Fällen basiert unsere Berechtigung, Ihre personenbezogenen Daten für die vorstehenden Zwecke zu erhalten und zu verarbeiten, auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  1. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, werden wir personenbezogene Daten nur dann erheben, wenn wir Ihre Einwilligung hierfür über eine Opt-in-Auswahl oder ein Ihnen zur Verfügung gestelltes Einwilligungsformular eingeholt haben;
  2. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig, um unsere berechtigten Interessen zu erfüllen; und
  3. Die Verarbeitung ist notwendig, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, die uns verpflichtet, Ihre Abmeldung zu respektieren.

Wir erheben und nutzen personenbezogene Daten von Ihnen, wenn die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt und nicht durch Ihre Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten außer Kraft gesetzt wird. Unsere berechtigten Interessen umfassen üblicherweise die Verbesserung, Pflege, Bereitstellung und Erweiterung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie die Unterstützung unserer Marketingaktivitäten.

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt keine Marketingmitteilungen mehr von RGA erhalten möchten, können Sie sich entweder direkt oder über den untenstehenden Link zum Online-Kontaktformular abmelden. Sie können eine solche Anfrage auch per E-Mail an privacy@rgare.com senden.

Abhängig von den Umständen, die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten relevant sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Parteien weitergeben:

  • RGA-Konzerngesellschaften. Wir sind als globales Unternehmen tätig, daher können wir Ihre personenbezogenen Daten an Konzerngesellschaften weitergeben, die diese Informationen für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwenden können.
  • Dienstleister. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister weitergeben, die bestimmte Dienstleistungen und Geschäftstätigkeiten für uns erbringen, z. B. elektronische Kommunikationsanbieter, Veranstaltungsplaner, IT- und Analyseanbieter, Online-Webinar-Plattformen.
  • Alle Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Aufsichtsbehörden oder Regierungsbehörden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an diese Parteien weitergeben, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist, um einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachzukommen oder um anderweitig unsere Rechte oder die Rechte eines Dritten zu schützen.

Wenn Sie weitere Informationen darüber benötigen, an wen Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt „Kontakt“ unten angegebenen Kontaktdaten.

Sie besitzen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, vorbehaltlich der lokalen Gesetze und Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Ihre Rechte beinhalten das Recht auf:

  • Auskunft über/Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und Details in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Berichtigung der Informationen, die wir über Sie speichern;
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Einschränkung unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Widerspruch gegen unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem verwendbaren elektronischen Format und ihre Übermittlung an einen Dritten (Recht auf Datenübertragbarkeit); und
  • Einreichung einer Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde.

Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise zusätzliche Informationen von Ihnen benötigen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihren Anfragen nachzukommen.

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie unser Online-Kontaktformular verwenden oder uns direkt über die Angaben im Abschnitt „Kontakt“ unten kontaktieren.

Wir verpflichten uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um eine faire Lösung für alle Anfragen, Beschwerden oder Bedenken zum Datenschutz zu finden. Wenn Sie jedoch der Ansicht sind, dass wir bei Ihrer Anfrage, Beschwerde oder Ihren Bedenken nicht helfen konnten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde (d. h. der Aufsichtsbehörde in dem Rechtsgebiet, in dem Sie leben oder arbeiten) oder der Aufsichtsbehörde in dem Rechtsgebiet, in dem Ihrer Ansicht nach ein Verstoß gegen Datenschutzgesetze stattgefunden hat, einzureichen. Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.rgare.com/privacy/germany/web-contacts-de

Wir pflegen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten angemessen ist. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die kontinuierliche Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Wir bewerten diese Maßnahmen regelmäßig, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten normalerweise so lange, wie wir sie für die Verwaltung unserer Marketing-, Geschäftsentwicklungs- und Wissensaustauschkampagnen und Online-Analysen für die oben beschriebenen Zwecke benötigen.

Genauer gesagt speichern wir Ihre personenbezogenen Daten in Einklang mit unserem Datenaufbewahrungsplan, bis Sie ein Interesse an unseren Produkten, Dienstleistungen oder Veranstaltungen haben könnten. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ein Jahr lang, nachdem Sie sich vom Erhalt unserer Marketingmaterialien abgemeldet haben.

Wenn Sie mehr über die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt „Kontakt“ unten angegebenen Kontaktdaten.

Wir vernichten personenbezogene Daten auf sichere Weise, wenn die Speicherfrist abgelaufen ist. Wir können jedoch aggregierte oder anonymisierte Daten (die gemäß dieser Datenschutzerklärung nicht als personenbezogene Daten behandelt werden) für einen längeren Zeitraum aufbewahren.

Da wir als globales Unternehmen tätig sind, können Ihre personenbezogenen Daten an RGA-Unternehmen in anderen Ländern übermittelt und bei diesen gespeichert und verarbeitet werden, wobei dies Länder umfassen kann, die nach Maßgabe der Gesetze der Europäischen Union oder Ihrer lokalen Gesetze kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten. Daher hat RGA verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules, „BCRs“) eingeführt, um es uns zu ermöglichen, internationale Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb unseres Konzerns in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen der Europäischen Union und anderer relevanter Länder vorzunehmen. Zusammenfassungen unserer BCRs finden Sie unter https://www.rgare.com/about-rga/binding-corporate-rules/.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister außerhalb des EWR oder anderer relevanter Länder übermitteln müssen, werden wir sicherstellen, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen mit diesen Parteien getroffen werden. Wir setzen in der Regel vertragliche Verpflichtungen in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Anforderungen ein, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind. Für weitere Informationen zu den umgesetzten geeigneten Sicherheitsvorkehrungen kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt „Kontakt“ unten angegebenen Kontaktdaten.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder der Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten genutzt wurden, haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@rgare.com oder rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Unsere Postanschrift in den USA lautet:

Reinsurance Group of America, Incorporated
Attn.: Global Privacy Office
16600 Swingley Ridge Road
Chesterfield, Missouri 63017-1706 
 

 

Unsere Telefonnummer in den USA lautet:

+1 (636) 736-7000

Unsere Postanschrift in Irland (Repräsentant im EWR) lautet:

RGA International Reinsurance Company dac
3rd Floor, Block C
Central Park
Leopardstown, Dublin 18, D18X5T1


 

Unsere Telefonnummer in Irland lautet:

+353 1.290.2900

Unsere Postanschrift in Großbritannien lautet:

RGA International Reinsurance Company dac, UK Branch Office
RGA UK Services Limited
45th Floor, 22 Bishopsgate
London, EC2N 4BQ
United Kingdom

 

Unsere Telefonnummer in Großbritannien lautet:

+44 20 7710 6700


Alle anderen Postanschriften finden Sie unter rgare.com

Wenn Sie ein Recht einer betroffenen Person ausüben möchten, können Sie unser Online-Kontaktformular verwenden.

Der Datenschutzbeauftragte von RGA für die EMEA-Region ist Dean Scotson.

Sollten Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten genutzt wurden, an unseren DSB haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail unter dpo@rgare.com an ihn.

 

Sie können anhand der oben genannten Kontaktdaten eine Kopie dieser Datenschutzerklärung bei uns anfordern. Wir können diese Datenschutzerklärung bei Gelegenheit ändern oder aktualisieren. Wenn wir eine wesentliche Änderung an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, veröffentlichen wir eine Mitteilung hierüber auf unserer Website, und wir können Ihnen diese Mitteilung auch direkt zukommen lassen.

Add a title
#000000
NaN
true
false
Pipe Position
Image

Andere Verknüpfungen

Aufsichtskontakte

Der Datenschutzbeauftragte von RGA für das Vereinigte Königreich (UK) und die Europäische Union (EU) ist Dean Scotson. Sollten Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Art und Weise haben, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet wurden, wenden Sie sich bitte per E-Mail an ihn dpo@rgare.com.

Letzte Aktualisierung: Oktober 2022